Für Fotografen

Liebe Fotografinnen und Fotografen,

eure Arbeit bei der Dein-Sternenkind Stiftung ist von unschätzbarem Wert. Ihr schenkt Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verlieren, etwas Kostbares: bleibende, würdevolle Erinnerungen an ihr Sternenkind.

Als Teil unseres Netzwerks begleitet ihr Familien in ihrer schwersten Zeit – mit Einfühlungsvermögen, Respekt und sensiblen Bildern. Eure Fotografien machen den Verlust greifbar und geben den Eltern etwas Wertvolles für ihren Weg der Trauerbewältigung. Unsere Fotografen sind bundesweit ehrenamtlich im Einsatz und tragen die Kosten ihrer Einsätze größtenteils selbst und machen das aus Mitgefühl und Menschlichkeit.

Wenn du bereit bist, einen wichtigen Beitrag zu leisten, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Nutze dazu einfach unser Bewerbungsformular. Durch ein kurzes Kennenlernen und eine Einführung durch einen Mentor bereiten wir dich gut auf deinen ersten Einsatz vor und nehmen dir Unsicherheiten und Angst.

Danke für deine Bereitschaft, Familien in einer so sensiblen Lebenssituation zur Seite zu stehen.

  • Wissenswertes für Fotografen

    Jeder Einsatz als Sternenkindfotograf ist etwas Besonderes und geprägt von Mitgefühl, Respekt und Einfühlungsvermögen. Um dich bestmöglich in deiner ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen, haben wir für dich hilfreiche Informationen und Materialien zusammengestellt: von der Bewerbung als Fotograf, über praktische Formulare für den Einsatz, bis hin zu kostenlosem Verbrauchsmaterial und häufig gestellten Fragen. Hier findest du alles, was du für einen reibungslosen Ablauf und die sensible Begleitung der Familien benötigst.
    • Zur Bewerbung

    Hier kannst du dich direkt bei uns als Sternenkind-Fotograf bewerben. Folge dem Bewerbungsprozess, fülle alle erforderlichen Daten aus und werde Teil unseres Netzwerks.
    MEHR...
    • Formulare & Downloads

    Alle wichtigen Formulare für deine Einsätze, z.B. Einverständniserklärungen, Bildfreigabe, Zusatzformulare zur Archivierung u.v.m. Direkt downloaden und verwenden.
    MEHR...
    • Verbrauchsmaterial

    Von Elternflyern über Fußabdruckkarten bis zu Notfallkarten – hier kannst du als DSK-Fotograf kostenlos Materialien bestellen, die du im Einsatz bei Familien verwenden kannst.
    MEHR...
    • FAQs

    Fragen zur Organisation, Technik oder Kommunikation mit den Eltern? Hier findest du Antworten, Praxistipps und Hinweise für einen respektvollen, sicheren Einsatz.
    MEHR...

    FAQs - Häufig gestellte Fragen

    Du möchtest als Fotograf Teil unseres Netzwerks werden oder bist bereits dabei? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Bewerbung, den Ablauf eines Einsatzes und deine Rolle bei Dein-Sternenkind.

    Du fotografierst Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind – in ruhiger, respektvoller Atmosphäre, meist im Krankenhaus oder Hospiz. Du schenkst den Eltern eine bleibende Erinnerung an ihr Kind.

    Alle, die über fotografisches Können verfügen, ein geeignetes Equipment haben, sensibel mit Menschen umgehen können und sich der emotionalen Verantwortung bewusst sind – egal ob Profi oder ambitionierter Hobbyfotograf.

    Ja. Du solltest:

    • sicher mit deiner Kamera umgehen können

    • Erfahrung im Umgang mit natürlichem Licht haben

    • bereit sein, ehrenamtlich zu arbeiten

    • die DSGVO und unsere Verhaltensregeln anerkennen

    • eine emotionale Reife mitbringen

    Um dich als Fotograf/in bei uns zu bewerben, gehst du bitte wie folgt vor: Unter dem Abschnitt „Wissenswertes für Fotografen“ findest du den Link „Zur Bewerbung“. Klicke dort auf „MEHR…“, um alle Informationen anzuzeigen. Lade anschließend das DSGVO-Dokument herunter, unterschreibe es und lade es über das bereitgestellte Formular wieder hoch.

    Nach dem Upload erhältst du eine automatische Bestätigung per E-Mail. Sobald dein Dokument und deine Angaben geprüft wurden, melden wir uns bei dir per E-Mail. Ist die Prüfung erfolgreich, senden wir dir den Zugang zum Bewerbungsformular zu.

    Wenn auch deine Bewerbung erfolgreich ist, wirst du offiziell in unser Netzwerk aufgenommen und kannst künftig als ehrenamtliche/r Fotograf/in betroffene Familien begleiten.

    Ja. Wir lassen niemanden allein. Du bekommst einen persönlichen Mentor an die Seite, der/die dich vor, während und nach dem ersten Einsatz unterstützt.

    Über unsere Einsatz-App wirst du per Push-Nachricht alarmiert – basierend auf deinem angegebenen Einsatzgebiet (Radius/Region).

    Nein. Du entscheidest bei jedem Alarm selbst, ob du den Einsatz übernehmen kannst. Es gibt keine Verpflichtung. Deine Kapazitäten und dein Bauchgefühl zählen.

    Du wirst per App und E-Mail kontaktiert, erhältst die Eckdaten (Ort, Ansprechpartner etc.) und fährst dann zum Einsatzort. Vor Ort agierst du ruhig, respektvoll, dezent und ohne große Aufbauten. Danach bearbeitest du die Bilder und übergibst sie digital an die Eltern.

    Nein. Alle Fotografinnen und Fotografen unserer Stiftung arbeiten ehrenamtlich. Die Eltern zahlen nichts. Das ist unser Geschenk an die Familien – aus Mitgefühl, nicht aus wirtschaftlichem Interesse. Die Stiftung stellt dir aber beispielsweise USB-Sticks, Verpackungsmaterial, Briefpapier und Porto kostenlos zur Verfügung.

    Ja. Du kannst dich an unsere Bildbearbeitungsgruppe wenden – z. B. bei schwierigen Motiven oder technischen Herausforderungen. Auch dein Mentor hilft dir gerne weiter.

    Wir bieten Austausch im geschützten Forum, persönliche Begleitung durch Mentoren und Erfahrungsaustausch im Team. Auch eine Kriseninterventionskraft steht in unseren Reihen zur Verfügung. Du bist nicht allein. Wir fangen dich auf, wenn es einmal zu viel wird.

    Wenn du darüber hinaus Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns. Wir sind für dich da und lassen dich nicht allein.
    FOTOGRAF ANFORDERN