


Die Wassermethode



Vorteile der Wassermethode

FAQs - Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann die Wassermethode angewendet werden?
In der Regel kann die Methode für mehrere Stunden bis hin zu wenigen Tagen genutzt werden – je nach Wunsch der Eltern, Umgebungstemperatur und Zustand des Kindes. Das Betreuungsteam begleitet Sie individuell.
Was wird für die Wassermethode benötigt?
Sie benötigen ein sauberes, durchsichtiges und ausreichend großes Gefäß, zum Beispiel eine Glas- oder Porzellanschale, in der das Kind frei schweben kann. Verwendet wird einfaches, klares, kaltes Leitungswasser. Wichtig ist eine hygienische Umgebung und ein regelmäßiger Wasserwechsel.
Für welche Kinder eignet sich die Wassermethode besonders?
Die Methode eignet sich besonders für sehr früh verstorbene Kinder oder Sternenkinder, bei denen der natürliche Zerfallprozess schnell einsetzt. In jedem Fall berät das Klinik- oder Hebammenteam individuell, ob die Methode passend ist.
Können Eltern die Wassermethode auch zu Hause anwenden?
Ja, das ist möglich. Auch im häuslichen Umfeld lässt sich die Wassermethode behutsam umsetzen. Wichtig sind dabei eine ruhige Umgebung, Hygiene und das tägliche Wechseln des Wassers. Ihr Betreuungsteam kann Sie dabei begleiten.
Gibt es Alternativen zur Wassermethode?
Ja. Neben der Wassermethode gibt es weitere Abschiedsrituale und Möglichkeiten, den Moment des Abschieds würdevoll zu gestalten – zum Beispiel das Einschlagen in Tücher oder spezielle Kühlmöglichkeiten. Ihr Betreuungsteam oder die Klinik berät Sie gerne zu den Optionen, die sich für Ihre Situation am besten anfühlen.